Vereinsgeschichte des Schachclubs Springer Kranenburg 1948
e.V.
Man schrieb den 26. März 1948, als sich 12 Männer auf
Initiative des Kranenburger Zahnarztes Clemens Nießen im Hotel "Zur Post"
(Inhaber: Leo van Högen) trafen, um einen Schachverein zu gründen.
Der zweite Weltkrieg lag erst wenige Jahre zurück und die Menschen
drängte es nach seelisch-geistiger Erneuerung. Am Abend dieses 26.
März 1948 wurde Gerhard Peters zum ersten 1. Vorsitzenden des neu
gegründeten Vereins gewählt. Den Namen SV Springer' führte
der Verein damals noch nicht. Diesen Namen gab er sich erst etliche Jahre
später. Auch wurde der Verein erst Jahrzehnte später zu einem "e.V.",
einem eingetragenen Verein.
Nach der Gründungsversammlung entwickelte sich ein reger
Spielbetrieb im Vereinslokal, ein erster Freundschaftskampf gegen den damals im
Kreis Kleve führenden Verein TuS Bedburg wurde ausgetragen. Und für
den 24. April des Jahres 1948 wurde ein richtiger Werbefeldzug für das
Schachspiel in Kranenburg gestartet. Am Abend dieses 24. April kam es zur
ersten Simultan-Veranstaltung des neuen Vereins. Schachfreund Erich Meirich,
der dann für viele Jahre das Leben des Schachvereines Kranenburg mit
prägen sollte, trat an 21 Brettern gegen Spieler des Vereines an. 5,5
Punkte konnten die Kranenburger Schachspieler dabei für sich verbuchen.
Besiegen konnten Erich Meirich die Schachfreunde Cloosters Franz, Höfer,
Hügen und Peters. Ein Remis erzielten Huppers, Nießen und
Schulte-Hordelhoff.
Der Verein nahm die Aufbruchstimmung mit in die nächsten
Jahre. Er nahm nun an den Meisterschaften des Schachkreises Kleve teil, mit
teils glänzenden Erfolgen. Mit dieser Mannschaft nahm der neu
gegründete Verein im Jahre 1949 erstmals an den Mannschaftskämpfen
des Kreises Kleve teil:
Brett 1: Cloosters Franz Brett 2: Hügen Hubert Brett
3: Paus Josef Brett 4: Nießen Clemens Brett 5: Vergeest
Heinrich Brett 6: Troll Alfons Brett 7: Krebbers Peter Brett 8:
Peters Gerhard
Freundschaftliche Kontakte zu den Nachbarvereinen aus
Kleve,
Kevelaer und Uedem entstanden.
Insbesondere zu den Vereinen aus Kevelaer und Uedem, die ebenfalls im Jahre
1948 das Licht der Welt erblickten, werden diese Kontakte bis heute gepflegt.
Ganz besondere Bedeutung jedoch erlangten die Kontakte zu unseren
niederländischen Nachbarn. Am 09. September 1950 ist der Kranenburger
Schachverein an einer Veranstaltung mit historischer Dimension beteiligt. An
diesem Tage fand in Nimwegen der erste deutsch-niederländische
Schachwettkampf nach Ende des zweiten Weltkrieges statt. Nimwegen gewann diesen
Wettstreit übrigens mit 15,5 : 6,5 Punkten. Unser Verein kann stolz sein,
als erster Schachverein nach dem Ende des zweiten Weltkrieges die Kontakte zu
unseren niederländischen Schachfreunden wieder geknüpft zu haben!!
Auch auf dieser Ebene bestehen bis heute freundschaftliche Kontakte, die ihren
Ausdruck besonders in dem regelmäßig stattfindenden
Kräftemessen zwischen den Schachspielern des Kreises Kleve sowie der
Region Nimwegen/Groesbeek finden.
Die Vorsitzenden seit der Gründung sind:
1) |
Peters Gerhard |
2) |
Nießen Clemens |
3) |
Paus Josef |
4) |
Cloosters Franz |
5) |
Uttendorf Fritz |
6) |
Hünnekes Theo |
|